Die Sicherheit und ständige Verfügbarkeit Ihrer Aufzugsanlage liegt uns am Herzen! Deshalb überlassen wir im Bereich Service nichts dem Zufall. Ein schneller, zuverlässiger und kostengünstiger Kundendienst ist dabei zentraler Bestandteil unserer Serviceleistungen.
Wir bieten Ihnen aber noch mehr:
- Fach- und bedarfsgerechte Wartung nach höchsten Qualitätsansprüchen (EN 13015)
- Störungsdienst und Reparatur (24 h, 365 Tage)
- Ersatzteilbevorratung mit den gängigsten Teilen für Ihre Anlage.
- Einbau und ständige Überwachung eines Fernnotrufsystems
- Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen gem. § 3 Betriebssicherheitsverordnung
- Überwachung der Prüffristen und Bestellung des TÜV zur Haupt- und Zwischenprüfung
- Vorort-Schulungen von „Beauftragten Personen“ (ehemals Aufzugwärter)
- Prüfung der elektrischen Anlage aufgrund der Unfallverhütungsvorschrift BGV A3
- Kostenlose und fachgerechte Beratung bei technischen Fragen zu Ihrer Aufzugsanlage
Wartung
Die Wartung Ihrer Aufzugsanlage sollte Ihnen besonders wichtig sein! Nicht nur weil sie vom Gesetzgeber gem. Betriebssicherheitsverordnung, Gerätesicherheitsgesetz und TRA 007 vorgeschrieben ist und Sie deshalb bei fehlender oder mangelhafter Wartung im Schadensfall haften können.
Eine fachgerechte Wartung zahlt sich langfristig immer aus, denn sie garantiert Ihnen maximale Verfügbarkeit, höchste Sicherheit und dauerhaften Werterhalt Ihrer Aufzugsanlage. Einige der von uns betreuten Anlagen sind fast 100 Jahre alt und nicht zuletzt dank unserem Service noch heute technisch einwandfrei! Unser Wartungsservice erfüllt dabei dank langjähriger Erfahrung und höchst qualifizierten und motivierten Mitarbeitern stets alle gültigen Qualitätsnormen und ist oft wesentlich preiswerter als die Angebote zahlreicher Mitbewerber.
Die Art des Wartungsvertrags und das Wartungsintervall sind eng mit der Frequentierung und den gegebenen Umweltbedingungen vor Ort sowie Ihren persönlichen Präferenzen in Bezug auf die Budgetierung verknüpft. Wir bieten Ihnen drei verschiedene Wartungsvertragstypen für Aufzüge aller Art, Hersteller und Baujahre. Gerne beraten wir Sie und ermitteln zusammen mit Ihnen den optimalen Wartungsvertrag.
Standardwartung
Der Standartwartungsvertrag ist die Einstiegslösung in eine qualifizierte Wartung. Das heißt jedoch nicht, dass wir uns weniger intensiv um Ihre Anlage kümmern. Der Umfang der zu wartenden Bauteile ist mit den anderen Vertragsarten gleich, lediglich die kostenlosen Zusatzleistungen unterscheiden sich von anderen Verträgen. Wir bieten Ihnen keine Modulwartungen, wie dies verschiedentlich von Mitbewerbern angeboten wird, da wir dies schlichtweg für unseriös halten. Eine Wartung nach DIN EN 13015 muss immer ganzheitlich sein. Folgende Inklusivleistungen sind deshalb immer Bestandteil unserer Standardwartung:
- Regelmäßige Prüfung von sämtlichen sicherheitsrelevanten Einrichtungen wie Bremsen, Fangvorrichtungen, Geschwindigkeitsbegrenzer, Türverriegelungen, Puffer, Steuerungsfunktionen und sonstigen sicherheitsrelevanten Anlageteilen und Durchführung aller notwendigen Nachstellarbeiten.
- Kostenlose Beseitigung aller durch den normalen Betrieb entstandenen Verunreinigungen im Maschinenraum, Schachtgrube und Fahrkorbdach
- Kostenloser Einsatz und Lieferung aller erforderlicher Schmier- und Reinigungsmittel einschließlich sachgerechter Entsorgung der Altstoffe. Ausgenommen hiervon sind Ölwechsel, insbesondere an der Hydraulik und Getrieben.
- Regelmäßige, kostenlose Beurteilung der Anlagenteile auf Abnutzung und Zustand sowie Mitteilung von Mängeln an den Betreiber.
Standardwartung Plus
Die Standardwartung Plus beinhaltet alle Leistungen wie bei der Standardwartung jedoch darüber hinaus speziell mit dem Kunden vereinbarte individuelle Zusatzleistungen wie z.B. Übernahme der TÜV-Gebühren, Übernahme der Kosten für die Hilfestellung bei der TÜV-Abnahme, Lieferung und Einbau von Verschleißteilen bis zu einem mit dem Kunden vereinbarten Materialwert, kostenlose Befreiung von eingeschlossenen Personen, Übernahme der Notrufüberwachungsgebühren, usw.
Dieser Vertragstyp ist vollkommen flexibel und kann folglich ganz nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen angepasst werden.
Vollwartung
Die Vollwartung basiert in Ihrer Grundform ebenfalls auf der Standardwartung, beinhaltet jedoch darüber hinaus die kostenlose Befreiung von im Aufzug eingeschlossenen Personen, kostenlose Beseitigung aller durch den normalen Betrieb* entstandenen Störungen inklusive kostenloser Lieferung und Einbau aller notwendigen Ersatzteile. Regelmäßiger kostenloser Austausch von Hydraulik- und Getriebeölen. Optional können die TÜV- und Notrufüberwachungsgebühren sowie die Prüfung der elektrischen Anlage nach BGV A3 als Inklusivleistungen mit eingeschlossen werden.
*Generell ausgenommen ist die kostenlose Beseitigung von Störungen, die durch unsachgemäße Behandlung der Aufzugsanlage durch Dritte (Vandalismus), durch unsachgemäße Benutzung oder durch unvorhersehbare Ereignisse (z.B. Hochwasser, Feuer, Gebäudeschäden, usw.) entstanden sind. Darüber hinaus werden insbesondere bei Anlagen, die nicht nach der gültigen Aufzugsnorm EN 81 gebaut wurden, im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung/sicherheitstechnischen Bewertung durchzuführende Modernisierungen gesondert in Rechnung gestellt. Feiertags- und Überstundenzuschläge werden separat berechnet.
Wartungsintervallvermittlung
Mit dem untenstehenden Formular können Sie selbstständig das von Ihnen benötigte Wartungsintervall ermitteln. Tragen Sie danach Ihre Kontakt-Daten ein und wir melden uns umgehend bei Ihnen mit einem für Sie abgestimmten Service-Angebot.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Störungsdienst und Reperatur
Auch wenn die von uns gewarteten Aufzugsanlagen mit einer durchschnittlichen Ausfallquote von weniger als 0,2 % höchst selten ausfallen, so steht die Behebung von Störungen im Mittelpunkt unseres Kundenservice. Wir legen höchsten Wert auf ständige Verfügbarkeit der Anlage. Deshalb werden schon bei der Wartung nach Rücksprache mit dem Kunden defekte Bauteile präventiv ausgetauscht oder, wenn möglich und sinnvoll, in unserer mechanischen Werkstatt und Dreherei repariert.
Ein still gesetzter Aufzug aufgrund fehlender Ersatzteile wird immer zur Chefsache und muss bei uns nicht erst die Mühlen der Bürokratie durchlaufen!
Wir haben ein großes Ersatzteillager für junge und alte Aufzüge aller Art und Hersteller und können deshalb meist umgehend reagieren. Sollte ein Ersatzteil einmal nicht sofort ab Lager verfügbar sein so können wir in den meisten Fällen dank unserer zahlreichen Bezugsquellen und langjährigen Geschäftsbeziehungen zu unseren Lieferanten innerhalb von 24 Stunden liefern und reparieren.
Aufzugsnotruf
Mit unseren Aufzugsnotrufsystem können Sie im Notfall jederzeit mit uns in Kontakt treten. Leistungsfähige Notruftelefone, die z.B. unsichtbar im Kabinentableau montiert werden können, werden auf unsere ständig besetzte Bereitschaftszentrale aufgeschaltet. So stehen wir Ihnen im Notfall 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung und können binnen kürzester Zeit eine Personenbefreiung durchführen. Optional bieten wir Ihnen neben dem Sprachnotruf auch einen Visualnotruf und die elektronische Aufzugswärterfunktion.
Während der Aufzugsnotruf gem. EN81 bei Neuanlagen vorgeschrieben ist, sollen Notrufsysteme in älteren Anlagen in den nächsten Jahren sukzessive nachgerüstet werden. Hier bieten wir Ihnen ein besonders attraktives Nachrüstsystem, bei dem dank eines GSM Moduls der Notruf nicht mehr über einen Festnetzanschluss, sondern über ein Mobilfunknetz des größten deutschen Mobilfunkbetreibers gesendet wird. So können Sie jährlich viel Geld sparen, denn Sie bezahlen nur die echten Gesprächskosten und nicht mehr die lästigen monatlichen Grundgebühren für den Festnetzanschluss. Dank einer batteriegepufferten Notstromversorgung steht Ihnen das System sogar bei Stromausfall zur Verfügung. Auch dies stellt einen entscheidenden Vorteil gegenüber dem Festnetzanschluss über ISDN dar.
Technische Überwachung
Wir sind natürlich mit unserem erfahrenen Team auch für Sie da, wenn es um die technische Überwachung Ihrer Aufzüge geht. Ebenfalls erstellen wir für Sie Gutachten nach den gesetzlichen Vorgaben.
Wartung
Die Wartung Ihrer Aufzugsanlage sollte Ihnen besonders wichtig sein! Nicht nur weil sie vom Gesetzgeber gem. Betriebssicherheitsverordnung, Gerätesicherheitsgesetz und TRA 007 vorgeschrieben ist und Sie deshalb bei fehlender oder mangelhafter Wartung im Schadensfall haften können.
Eine fachgerechte Wartung zahlt sich langfristig immer aus, denn sie garantiert Ihnen maximale Verfügbarkeit, höchste Sicherheit und dauerhaften Werterhalt Ihrer Aufzugsanlage. Einige der von uns betreuten Anlagen sind fast 100 Jahre alt und nicht zuletzt dank unserem Service noch heute technisch einwandfrei! Unser Wartungsservice erfüllt dabei dank langjähriger Erfahrung und höchst qualifizierten und motivierten Mitarbeitern stets alle gültigen Qualitätsnormen und ist oft wesentlich preiswerter als die Angebote zahlreicher Mitbewerber.
Die Art des Wartungsvertrags und das Wartungsintervall sind eng mit der Frequentierung und den gegebenen Umweltbedingungen vor Ort sowie Ihren persönlichen Präferenzen in Bezug auf die Budgetierung verknüpft. Wir bieten Ihnen drei verschiedene Wartungsvertragstypen für Aufzüge aller Art, Hersteller und Baujahre. Gerne beraten wir Sie und ermitteln zusammen mit Ihnen den optimalen Wartungsvertrag.
wartung
Standardwartung
Der Standartwartungsvertrag ist die Einstiegslösung in eine qualifizierte Wartung. Das heißt jedoch nicht, dass wir uns weniger intensiv um Ihre Anlage kümmern. Der Umfang der zu wartenden Bauteile ist mit den anderen Vertragsarten gleich, lediglich die kostenlosen Zusatzleistungen unterscheiden sich von anderen Verträgen. Wir bieten Ihnen keine Modulwartungen, wie dies verschiedentlich von Mitbewerbern angeboten wird, da wir dies schlichtweg für unseriös halten. Eine Wartung nach DIN EN 13015 muss immer ganzheitlich sein. Folgende Inklusivleistungen sind deshalb immer Bestandteil unserer Standardwartung:
- Regelmäßige Prüfung von sämtlichen sicherheitsrelevanten Einrichtungen wie Bremsen, Fangvorrichtungen, Geschwindigkeitsbegrenzer, Türverriegelungen, Puffer, Steuerungsfunktionen und sonstigen sicherheitsrelevanten Anlageteilen und Durchführung aller notwendigen Nachstellarbeiten.
- Kostenlose Beseitigung aller durch den normalen Betrieb entstandenen Verunreinigungen im Maschinenraum, Schachtgrube und Fahrkorbdach
- Kostenloser Einsatz und Lieferung aller erforderlicher Schmier- und Reinigungsmittel einschließlich sachgerechter Entsorgung der Altstoffe. Ausgenommen hiervon sind Ölwechsel, insbesondere an der Hydraulik und Getrieben.
- Regelmäßige, kostenlose Beurteilung der Anlagenteile auf Abnutzung und Zustand sowie Mitteilung von Mängeln an den Betreiber.
wartung Plus
Standardwartung Plus
Die Standardwartung Plus beinhaltet alle Leistungen wie bei der Standardwartung jedoch darüber hinaus speziell mit dem Kunden vereinbarte individuelle Zusatzleistungen wie z.B. Übernahme der TÜV-Gebühren, Übernahme der Kosten für die Hilfestellung bei der TÜV-Abnahme, Lieferung und Einbau von Verschleißteilen bis zu einem mit dem Kunden vereinbarten Materialwert, kostenlose Befreiung von eingeschlossenen Personen, Übernahme der Notrufüberwachungsgebühren, usw.
Dieser Vertragstyp ist vollkommen flexibel und kann folglich ganz nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen angepasst werden.
Vollwartung
Die Vollwartung basiert in Ihrer Grundform ebenfalls auf der Standardwartung, beinhaltet jedoch darüber hinaus die kostenlose Befreiung von im Aufzug eingeschlossenen Personen, kostenlose Beseitigung aller durch den normalen Betrieb* entstandenen Störungen inklusive kostenloser Lieferung und Einbau aller notwendigen Ersatzteile. Regelmäßiger kostenloser Austausch von Hydraulik- und Getriebeölen. Optional können die TÜV- und Notrufüberwachungsgebühren sowie die Prüfung der elektrischen Anlage nach BGV A3 als Inklusivleistungen mit eingeschlossen werden.
*Generell ausgenommen ist die kostenlose Beseitigung von Störungen, die durch unsachgemäße Behandlung der Aufzugsanlage durch Dritte (Vandalismus), durch unsachgemäße Benutzung oder durch unvorhersehbare Ereignisse (z.B. Hochwasser, Feuer, Gebäudeschäden, usw.) entstanden sind. Darüber hinaus werden insbesondere bei Anlagen, die nicht nach der gültigen Aufzugsnorm EN 81 gebaut wurden, im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung/sicherheitstechnischen Bewertung durchzuführende Modernisierungen gesondert in Rechnung gestellt. Feiertags- und Überstundenzuschläge werden separat berechnet.
intervall-
ermittlung
Wartungsintervallvermittlung
Mit dem untenstehenden Formular können Sie selbstständig das von Ihnen benötigte Wartungsintervall ermitteln. Tragen Sie danach Ihre Kontakt-Daten ein und wir melden uns umgehend bei Ihnen mit einem für Sie abgestimmten Service-Angebot.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Störungsdienst und Reperatur
Auch wenn die von uns gewarteten Aufzugsanlagen mit einer durchschnittlichen Ausfallquote von weniger als 0,2 % höchst selten ausfallen, so steht die Behebung von Störungen im Mittelpunkt unseres Kundenservice. Wir legen höchsten Wert auf ständige Verfügbarkeit der Anlage. Deshalb werden schon bei der Wartung nach Rücksprache mit dem Kunden defekte Bauteile präventiv ausgetauscht oder, wenn möglich und sinnvoll, in unserer mechanischen Werkstatt und Dreherei repariert.
Ein still gesetzter Aufzug aufgrund fehlender Ersatzteile wird immer zur Chefsache und muss bei uns nicht erst die Mühlen der Bürokratie durchlaufen!
Wir haben ein großes Ersatzteillager für junge und alte Aufzüge aller Art und Hersteller und können deshalb meist umgehend reagieren. Sollte ein Ersatzteil einmal nicht sofort ab Lager verfügbar sein so können wir in den meisten Fällen dank unserer zahlreichen Bezugsquellen und langjährigen Geschäftsbeziehungen zu unseren Lieferanten innerhalb von 24 Stunden liefern und reparieren.
Aufzugsnotruf
Mit unseren Aufzugsnotrufsystem können Sie im Notfall jederzeit mit uns in Kontakt treten. Leistungsfähige Notruftelefone, die z.B. unsichtbar im Kabinentableau montiert werden können, werden auf unsere ständig besetzte Bereitschaftszentrale aufgeschaltet. So stehen wir Ihnen im Notfall 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung und können binnen kürzester Zeit eine Personenbefreiung durchführen. Optional bieten wir Ihnen neben dem Sprachnotruf auch einen Visualnotruf und die elektronische Aufzugswärterfunktion.
Während der Aufzugsnotruf gem. EN81 bei Neuanlagen vorgeschrieben ist, sollen Notrufsysteme in älteren Anlagen in den nächsten Jahren sukzessive nachgerüstet werden. Hier bieten wir Ihnen ein besonders attraktives Nachrüstsystem, bei dem dank eines GSM Moduls der Notruf nicht mehr über einen Festnetzanschluss, sondern über ein Mobilfunknetz des größten deutschen Mobilfunkbetreibers gesendet wird. So können Sie jährlich viel Geld sparen, denn Sie bezahlen nur die echten Gesprächskosten und nicht mehr die lästigen monatlichen Grundgebühren für den Festnetzanschluss. Dank einer batteriegepufferten Notstromversorgung steht Ihnen das System sogar bei Stromausfall zur Verfügung. Auch dies stellt einen entscheidenden Vorteil gegenüber dem Festnetzanschluss über ISDN dar.
Technische Überwachung
Wir sind natürlich mit unserem erfahrenen Team auch für Sie da, wenn es um die technische Überwachung Ihrer Aufzüge geht. Ebenfalls erstellen wir für Sie Gutachten nach den gesetzlichen Vorgaben.